Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen (UNO-BRK) – Umsetzungsstand und Reformbedarf in der schweizerischen Psychiatrie [United Nations Convention on the Rights of People with Disabilities (UN CRPD) - Implementation status and need for reform in Swiss psychiatry]

Read the full article See related articles

Listed in

This article is not in any list yet, why not save it to one of your lists.
Log in to save this article

Abstract

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK) stellt für die Schweiz eine bedeutendeHerausforderung dar. Trotz der grundlegenden Verpflichtungen zur Gleichbehandlung aller Menschenmit und ohne Behinderungen bleibt die praktische Anwendung lückenhaft. In diesem Arbeitspapierwird die Umsetzung der bestehenden Rechtslage analysiert, um Reformbedarf und notwendigeHandlungsperspektiven für die psychiatrische Versorgung der Schweiz zu identifizieren.Unsere Analyse zeigt, dass die schweizerische Psychiatrie noch einen langen Weg vor sich hat, um dieZiele der UNO-BRK vollständig zu erreichen. Wichtige Aspekte sind die Harmonisierung dergesetzlichen Grundlagen, die Schaffung von inklusiven und nicht-stigmatisierenden Begriffen sowiedie Förderung der Teilhabe in verschiedenen Lebensbereichen. Eine konzertierte Anstrengung aufallen staatlichen Ebenen, gepaart mit einer fundierten Datenerhebung und der Einbindung vonBetroffenen in die Entscheidungsprozesse, sind unerlässlich für eine nachhaltige Verbesserung derLebensqualität von Menschen mit Behinderungen in der Schweiz.SummaryThe implementation of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD) representsa significant challenge for Swiss psychiatry. Despite the fundamental obligations to treat all peoplewith and without disabilities equally, practical application remains patchy. This working paperanalyses the implementation of the existing legal situation in order to identify the need for reformand the necessary perspectives for action.Our analysis shows that Swiss psychiatry still has a long way to go to fully achieve the goals of the UNCRPD. Important aspects are the harmonisation of the legal basis, the creation of inclusive and nonstigmatising terms and the promotion of participation in various areas of life. A concerted effort at all levels of government, coupled with sound data collection and the involvement of those affected indecision-making processes, are essential for a sustainable improvement in the quality of life of peoplewith disabilities in Switzerland.

Article activity feed