Ergebnisse aus dem Deutschen Umweltpanel (GLEN) Hohe Akzeptanz für Klimapolitik, doch Zweifel an effektiven Maßnahmen

Read the full article See related articles

Discuss this preprint

Start a discussion What are Sciety discussions?

Listed in

This article is not in any list yet, why not save it to one of your lists.
Log in to save this article

Abstract

Auch heute leben wir in einer Gesellschaft, die ihre Energie noch zu nahezu 80 % aus fossilen Brennstoffen zieht. Obschon der Klimawandel bereits jetzt mit der Häufung von Extremwetterereignissen und dem in Europa besonders starken Temperaturanstieg spürbar ist. Wie denken in dieser Situation also die Menschen über den Klimawandel und klimapolitische Maßnahmen? Das Deutsche Umweltpanel (German Longitudinal Environmental Study, GLEN) kann darauf mit einer großangelegten Befragung Antworten geben. Schon die ersten Ergebnisse zeigen, dass die grundsätzliche Zustimmung zur Klimapolitik sehr hoch ausfällt. Das Dilemma ist allerdings, dass gerade die klimapolitischen Maßnahmen, die Expertinnen und Experten als besonders effektiv betrachten, weniger befürwortet werden. Auch wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Umweltpanels mit den Kosten verschiedener Maßnahmen konfrontiert werden, sinkt deren Befürwortung deutlich.

Article activity feed