Strategische Hochschulentwicklung über Berufungsverfahren an privaten und staatlichen HAW: Scoping Review-Protokoll

Read the full article See related articles

Listed in

This article is not in any list yet, why not save it to one of your lists.
Log in to save this article

Abstract

Professorale Berufungsverfahren und die strategische Hochschulentwicklung wurden in der Literatur der Hochschulforschung bisher vorwiegend im Kontext staatlicher Universitäten untersucht (z. B. Kleimann & Klawitter, 2017; Kleimann & Hückstädt, 2018; Greiner & Meyer, 2019). Das hier vorgestellte Scoping Review wird die Forschungsergebnisse beider Bereiche vor dem Vergleich staatlicher und privater Hochschulen für angewandte Wissenschaften betrachten, um damit zur Schließung dieser Forschungslücke beizutragen, die sich insbesondere auf den Bereich privater HAW erstreckt. Das Ziel des Scoping Reviews ist daher, den Forschungs- und Wissensstand stand zum Thema „Professorale Berufungsverfahren als strategische Instrumente der Hochschulentwicklung an staatlichen und privaten HAW“ zu erheben und konkrete Lücken zu identifizieren. Um aktuelle Debatten einzubeziehen, werden ergänzend zur fachübergreifenden wissenschaftlichen Literatur seit 2010 auch Dokumente wie Konferenzbeiträge, Berichte, Protokolle, Policy-Papiere, Stellungnahmen und Evaluierungen einbezogen. Methodisch stützt sich die Durchführung auf den 10 Punkte-Plan von Peters et al. (2020) und greift auf eine mehrstufige Suchstrategie zurück, die eine Weiterentwicklung des bewährten PRISMA-ScR-Flowchart (Joanna Briggs Institut [JBI], 2023) darstellt.

Article activity feed