Trainings- und Athleten-Monitoring – Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung
Listed in
This article is not in any list yet, why not save it to one of your lists.Abstract
Die fortschreitende Digitalisierung des Monitorings von Training und Athlet*innen bietet zahlreiche Chancen für innovative Trainingssteuerung und stellt die Akteur*innen im Sport gleichzeitig vor eine Reihe von Herausforderungen. In diesem Kapitel werden die Ziele, Inhalte und die Durchführung von Monitoring kritisch analysiert, um eine fundierte Basis für die Entwicklung und Umsetzung eines Monitoringsystems in der Trainingspraxis zu schaffen. Dazu orientieren wir uns an den drei Leitfragen: „Wozu Monitoring?“, „Was soll gemonitort werden?“ und „Wie sieht der Monitoring-prozess aus?“. Dabei werden sowohl die Bedeutung von Sporttechnologien und Digitalisierung als auch nicht-technologische Faktoren kontinuierlich berücksichtigt und reflektiert. Abschließend wird das Monitoring des Menstruationszyklus im Sport als praktisches Anwendungsbeispiel diskutiert.